Gradierwerk Salz

Hochwertiges Salz für eine wertvolle Sole
Gradierwerke werden mit einer Sole betrieben. Diese wird mit der Pumpe nach oben zum Dach befördert. Von dort oben wird die Sole verteilt und rieselt über die Schwarzdorn Zweige hinab. Salz ist wichtig für ein Gradierwerk, es konserviert die Schwarzdorn Zweige und feinste Salzwasser Tröpfchen (Aerosole) gelangen so in die Raumluft. Wenn diese eingeatmet werden, sollen sie Atembeschwerden lindern. Gerade für Personen mit Atemwegsbeschwerden wie Asthma, Chronisch Obstruktive Bronchitis (COPD), andauernder Hustenreiz oder Erkältungsbeschwerden kann salzhaltige Luft helfen. Salzhaltige Luft, wie eine Meeresbrise, kann mit unseren Mini-Gradierwerken in den eigenen vier Wänden, das Raumklima verbessern. Hochwertiges und reines Salz ist also einer der wichtigsten Aspekte für den optimalen Betrieb eines Mini-Gradierwerks.
Unsere Salze im Überblick:
Gradierwerk PREMIUM Salz: Über 400 verschiedenste Salzsorten haben wir bereits in unseren Mini-Gradierwerken getestet und aus den besten fünf Sorten unser Gradierwerk PREMIUM Salz kreiert. Es ist eine fein abgestimmte Mischung aus den hochwertigsten Salzen.
Gradierwerk Salz EXTRA FEIN: So fein wie Puderzucker, ganz weich ist unser Salz EXTRA FEIN. Dieses ist zu einer Korngröße von maximal 200 µ (Mikrometer) gemahlen. Dadurch löst es sich schneller im Wasser zu einer hochwertigen Sole auf, als Salz in bekannten Korngrößen.
Salz Brocken: Diese wunderschönen Salz Bocken eignen sich nicht nur zum Dekorieren vor dem eigenen Gradierwerk, umso näher diese an den mit Sole berieselten Schwarzdorn Zweigen liegen, desto schneller lösen sie sich zur Sole mit auf. Damit kann der Salzgehalt der Sole gesteigert werden.
Welche Solearten gibt es?
Eine leichte Sole hat ein Salzgehalt von ca. 8 %. Gradierwerke in den Kurstädten werden meistens mit einer Leichten Sole Betrieben, da die Sole in dieser Konzentration aus den Solequellen kommt.
Die Kursole ist sehr bekannt und weißt ein Salzgehalt von ca. 12 - 14 % vor. Bei den großen Gradierwerken in der Kurstadt wird das Salzgehalt durch den Gradier-Prozess schon nach ein paar Durchgängen erreicht.
Mit der starken Sole, Salzgehalt von 22 - 25 %, wurde in den Salinen im letzten Jahrhundert das begehrte Kochsalz hergestellt. Nach ca. 7 Gradier-Durchgängen an den großen Gradierbauten hatte die Sole seine endgültige Konzentration erreicht.
Nützliche Information:
Sole kann maximal 36% Salzgehalt haben, mehr als 360 g pro Liter kann nicht aufgelöst werden!
Durch das Verdunsten der Sole in Gradierwerken, steigt der Salzgehalt bis auf maximal 34 - 36 %.
Ab ca. 15 % Salzgehalt bilden sich Salzzapfen an den Schwarzdornzweigen. Die weißen Salzzapfen lösen sich, sobald der Salzgehalt der Sole wieder sinkt.
Salzmenge für die Sole unserer Gradierwerke im Überblick:
Gradierwerk Typ |
Sole Inhalt |
empfohlene Salzmenge |
|
|
---|---|---|---|---|
David, Arges |
2,0 Liter |
320 g |
|
|
Goliath, Hercules, Salzgrotte, Deluxe |
4,0 Liter |
640 g |
|
|
Atlantis, Hera |
80 Liter |
15 kg |
|
Unterschreiten Sie auf keinen Fall die empfohlene Salzmenge für die Sole!